Smart 2019/20: 1,4 Mio. Euro Umsatz, 1.110 User*innen – und eine Coronakrise

Smart - 08/07/2020 - -

Zu unserer Generalversammlung 2020 halten wir Rückschau auf ein turbulentes Jahr!

Die Coronakrise hat unseren Arbeitsalltag gehörig durcheinandergewirbelt. Projekte wurden storniert, Einnahmequellen sind weggebrochen, Termine wurden abgesagt oder ad hoc in den virtuellen Raum verlegt. Wir haben intensiv beraten und betreut, sind mit Ausfallshaftungen eingesprungen, konnten aktive User*innen mit in die Kurzarbeit nehmen oder bei der Inanspruchnahme von Lohnersatzleistungen unterstützen. Wir sind sehr stolz, einen Beitrag dafür leisten zu können, dass unsere Community bestmöglich durch diese Zeit kommt – und zugleich wissen wir, dass noch einige Herausforderungen auf uns zukommen werden.

Deshalb erarbeiten wir gemeinsam mit unseren europäischen Smart-Partner*innen einen Corona-Plan, der langfristige Perspektiven und Sichtbarkeit für all jene schaffen soll, deren Arbeitsleben nicht in konventionelle Schubladen passt. Die Krise hat noch einmal verdeutlicht, wie wichtig, tragfähig und zukunftsweisend das Modell Smart gerade in außerordentlichen Zeiten ist.

Stay home, Save people, Protect Workers. Smart

Zugleich freuen wir uns über alles, was im letzten Jahr weitergegangen ist!

Wir sind 2019 auf 1,4 Mio. Euro Umsatz und zuletzt auf 1.110 User*innen gewachsen – und liegen damit erfreulicherweise im Plan. Unserer 1.000ste User*in Cordula Thym haben wir im Herbst ein herzliches Willkommen bereitet. Einige unserer User*innen haben bereits die Gelegenheit wahrgenommen, auf unserer Website sichtbar zu werden, und in der Interview-Reihe Auf einen Kaffee mit… stellen wir langjährige User*innen persönlich vor.

Portraitfoto von Cordula Thym, die tausendste Userin von Smart Austria (2019)

Cordula Thym © Saleh Rozati

Mitten in der Pandemie haben wir unseren 5. Geburtstag gefeiert und im Team hat sich einiges getan: Michaela Adelberger (Öffentlichkeitsarbeit) und Julia Haas (SmartAdmin) haben sich verabschiedet. Neu dabei sind Doris Priplata, die seit Herbst 2019 das Büro führt, sowie Lara Rainer, die seit Kurzem SmartAdmin verstärkt und zukünftig auch die Advisors.

Mit Anfang 2020 haben wir die smart@work GmbH als 100%ige Tochter der Smart Coop gegründet, um gewerbliche Tätigkeiten und Arbeitskräfteüberlassungen durchführen zu können – etwa als Option für kleine Theater und andere Institutionen, die anstellungspflichtig sind, aber nicht selbst anstellen wollen.

Logo der Smart@work GmbH, einer 100%igen Tochter von Smart Austria

Wir haben unser Veranstaltungsprogramm intensiviert und verbreitert: Neben DIY Einnahmen-Ausgaben Workshops gibt es nun auch Tax Together Workshops, um User*innen gezielt bei der Vorbereitung der Steuererklärung zu unterstützen. In der Veranstaltungsreihe Take Care können sich User*innen Input zu verschiedenen Feldern von hochkarätigen Trainer*innen holen: Peter Hauptmann hat zum Thema gerechte Bezahlung den Anfang gemacht, Anne Eck folgte mit einer Special Edition zu Crowdfunding.

Auch in der Fach-Öffentlichkeit waren wir breit präsent, unter anderem an der Kunstschule, im Social Work Hub, an der Angewandten, bei der Grünen Wirtschaft, im Österreichischen Musikrat und bei Business Riot. Interregionale und internationale Höhepunkte waren die Tagung Dreamocracy (23. Oktober 2019, St. Pölten) und die Platform Coop Conference 2019 (7. bis 9. November 2019, New York) unter dem Motto: „Who owns the world?“

Diese Frage ist auch heute hochaktuell: Wer wird aus dieser Krise prekarisiert herausgehen, wer gestärkt? Und wie können wir soziale Sicherheit gerade auch für ‚atypisch‘ Arbeitende langfristig und nachhaltig sicherstellen?

Diesen Fragen widmen wir uns 2020/21 mit aller Kraft.