Rückblick 2021 & Ausblick 2022

Smart, Smart Fee, Smart Portal - 03/02/2022 - -

Auch 2021 war eine Herausforderung, aber wieder hat sich das Engagement unserer User*innen gezeigt. Trotz erneuter Lockdowns haben sie insgesamt 1.323 Aufträge und Projekte im Wert von 1,7 Mio. Euro durchgeführt. 158 neue User*innen sind dazugestoßen, primär aus den Bereichen Darstellende Kunst, Bildung/Vortragstätigkeit und „Sonstiges“. Wir hatten durchschnittlich 65 monatliche Anstellungen, nach einer Spitze im August (76 Anstellungen) waren sie im 2. Halbjahr sehr konstant.

Im ersten Halbjahr 2021 haben wir die neue Smart Fee diskutiert und gemeinsam beschlossen. Dieser Prozess hat uns bestätigt, wie wichtig Transparenz und Kommunikation sind – an dieser Stelle nochmals großen Dank an alle User*innen und Genoss*innen für euer Vertrauen. Mehr dazu

Im Sommer 2021 konnten wir im Digifonds 4.0 der AK Wien eine Digitalisierungsförderung einwerben. Daraufhin ist die partizipative Entwicklung des Smart Portals gestartet: ein integriertes Online-Tool für Arbeitsmanagement, Community und Governance, das bis Mitte 2023 entstehen wird. Im Netzwerk der europäischen Smart-Büros ist damit eine Trendwende eingeläutet: Es werden jeweils eigenständig digitale Tools entwickelt. Wir arbeiten länderübergreifend eng zusammen und rechnen mit Synergie-Effekten. Mehr dazu

2022 ist viel zu tun: Hauptaugenmerk liegt wie immer auf der Beratung und Unterstützung unserer User*innen. Daneben wird die Digitalisierung vorangetrieben und wir arbeiten intensiv an unserer Sichtbarkeit in den verschiedensten Branchen. Dafür gibt es nun auch ein Erklärvideo, ein lang gehegter Wunsch unserer User*innen! Spread the word!