Einladung zur Veranstaltung: Arbeit neu denken – 10. Oktober

Termine - 19/09/2017 - -

Arbeit neu Denken. Visionen die schon Praxis sind

Nicht mehr allein, sondern gemeinsam arbeiten!

 

Wann: Dienstag, der 10. Oktober um 18:30 Uhr

Wo: IG Architektur – Gumpendorferstr. 63b, 1060 Wien, Erdgeschoss

 

18:30 – 20:00 Uhr

Im Rahmen eines Panels werden die drei Initiativen ihre Arbeit vorstellen und laden ein zu einem offenen Diskurs.

Wolfgang Aigner: nWow e. Gen., New World of Work

Marianne Gugler: Otelo e. Gen, die erste Beschäftigungsgenossenschaft in Österreich

Sabine Kock & Lisa Pointner, Smart e. Gen.

ab 20:00 Uhr

Offenes Netzwerken bei einem Glas Wein

 

Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert, Fixanstellungen nehmen dramatisch ab. Immer mehr Unternehmen wälzen das unternehmerische Risiko auf die einzelnen, nunmehr Selbständigen ab. Gleichzeitig wird die Arbeit selbstbestimmter, mit den dazugehörigen Freiheiten und Risiken.

Viele Selbstständige bestreiten als EinzelkämpferInnen ihren Arbeitsalltag und die damit verbundenen bürokratischen Hürden und existentiellen Risiken. Dabei gibt es in Österreich bereits konkrete Projekte, die auf sehr verschiedene Weise und dabei doch mit einer gemeinsamen Vision einer solchen Vereinzelung durch neue solidarische Formen genossenschaftlicher Zusammenarbeit entgegentreten. Auf verschiedene Art wird dabei die Freiheit der Selbstständigkeit unter einem gemeinsamen Dach mit der Teilhabe an sozialer Sicherheit bis hin zur Anstellung verbunden – und stellt darin gleichzeitig eine so konkrete wie nachhaltige Gegenfigur zur neoliberalen Erosion des Arbeitsmarktes dar.

nWOW – Genossenschaft IT, neue Welt der Arbeit – verbindet die Vorteile der Eigenständigkeit mit den Vorteilen eines starken Netzwerkes, versteht sich als Ermöglichungsplattform und als Antwort auf die Herausforderungen der neuen Arbeitsformen in wirtschaftlicher, sozialer oder kultureller Hinsicht.

Otelo e.Gen. ist eine Beschäftigungsgenossenschaft. Sie hat sich aus den offenen Technologielaboren – den Otelo Vereinen – heraus entwickelte. Ziel ist durch einen gemeinsamen Unternehmensraum Anstellung zu organisieren, damit die einzelnen ihr Auskommen haben und gemeinsam sinnvolle, wirtschaftlich verwertbare Projekte umzusetzen können.

Während Otelo e.Gen. und nWOW e Gen. bewusst von und für einen kleinen überschaubaren Kreis von Menschen gegründet wurden,

ist Smart e.Gen. offen für alle und setzt sich als solidarökonomische Organisation innovativ, praktisch und nachhaltig für eine umfassende Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Kunst- und Kultursektor und darüber hinaus ein – insbesondere durch Anstellungen, aber auch als solidarisches Dach für Selbstständige. Derzeit arbeiten ca. 300 Menschen mit Smart e. Gen..

Eine Veranstaltung von Smart e. Gen. und Teil der European Freelancers Week

Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen und bitten um Anmeldung unter info@smart-at.org