Digitalisierungsförderung für Smart!

Info, Smart, Smart Portal - 05/08/2021 - -

Wir haben eine hochsommerlich-großartige Nachricht: Im Frühjahr 2021 haben wir beim Digitalisierungsfonds der Arbeiterkammer Wien ein Projekt eingereicht – und die Zusage erhalten!

Mit Hilfe der Förderung erarbeiten wir das Smart Portal, ein digitales, integriertes, webbasiertes Tool für Arbeitsmanagement und Partizipation. Das Portal wird zukünftig alle Funktionen für die User*innen umfassen, während im Backend die Advisor*innen mit optimierten Werkzeugen arbeiten können. Außerdem erweitert das Portal die Möglichkeiten für Vernetzung und Mitbestimmung:

  • Zugang zu allen Dokumenten, Formularen, Budgets etc. über eine zentrale Benutzer*innenoberfläche
  • Als User*innen sichtbar machen und sich gegenseitig kennenlernen
  • Projekte untereinander teilen und Kollaborationspartner*innen finden
  • Vorschläge für die Weiterentwicklung der Genossenschaft einbringen

Die Entwicklung startet jetzt, die Finalisierung des Portals ist bis 2023 geplant.

User*innen, eure Meinung ist gefragt!

Das Smart Portal entsteht nicht hinter den Kulissen, sondern in einem gemeinschaftlichen Prozess. User*innen und Genoss*innen sind ebenso wie Advisor*innen von Anfang an in die Entwicklung eingebunden. Eure Wünsche und Bedürfnisse stehen im Vordergrund:

  • Was brauchst du im Smart Portal?
  • Welche Funktionen wünschst du dir?
  • Wie soll das Ganze aufgesetzt sein?

Die Vorarbeiten laufen bereits auf Hochtouren, in den vergangenen Monaten haben wir schon viele Ideen gesammelt. Im Herbst 2021 starten wir dann eine erste Input-Runde. Wir laden dazu noch gesondert ein, behaltet euren Posteingang im Auge. Du weißt jetzt schon, dass du auf jeden Fall dabei sein willst? Oder du willst schon mal eine Idee deponieren? Melde dich sehr gerne bei Xenia: xenia.kopf@smart.coop

Mittels der Förderung können wir ein benutzer*innenfreundliches und zukunftsfähiges Tool aufbauen, das die Selbstbestimmung der User*innen verbessert, die Advisor*innen weiter für individuelle Beratung freispielt und mehr Transparenz und Teilhabemöglichkeiten bringt. Davon profitieren nicht nur unsere jetzigen User*innen, sondern eine große Zahl von Freelancer*innen verschiedenster Branchen, für die Smart Lösungen bereithält.

Wir bedanken uns bei der AK Wien für die Zusage und freuen uns auf die Zusammenarbeit!