Corona / Covid-19 Updates

Covid, Info - 30/03/2020 - -

Liebe Smart Community!

Wir arbeiten mit Hochdruck weiter an einer Kurzarbeitslösung für möglichst viele derzeit in der Genossenschaft angestellte User*innen und hoffen, dass in den nächsten Tagen die Antragstellung losgehen kann. Wir sind mit jeder und jedem von euch hierzu bereits in individuellem Kontakt. Nach heutigem Kenntnisstand können auch neu angestellte User*innen – also solche, die ab jetzt bzw. demnächst angestellt werden – nach 30 Tagen in die Kurzarbeit aufgenommen werden. Dazu gibt es jedoch noch keine letztgültige Auskunft.

Kunstschaffende, Kulturarbeiter*innen und Neue Selbstständige betrifft die gegenwärtige Krise existenziell. Viele von euch sind derzeit mit der Absage von Projekten und teils großen Verdienstausfällen konfrontiert.

Im Verlauf der letzten Tage wurde eine Reihe erster Unterstützungsfonds für Künstler*innen und Kreative initiiert, Anträge können bereits gestellt werden.

Kommende Online-Beratungssessions zu Unterstützungsmaßnahmen kündigen wir hier an! Melde dich mit Fragen jederzeit unter info@smart-at.org.

Unterstützungen für Künstler*innen und Kreative zu Covid19

Notfallnummer der Sektion Kunst und Kultur

Hotline der Sektion für Kunst und Kultur im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS) zu Fragen rund um Corona/Covid-19 für Künstler*innen und Kulturschaffende: 01 53115 – 202 555 (Mo bis Fr 9:00 – 15:00 Uhr )

Einmaliges Arbeitsstipendium

Die Stadt Wien Kultur bietet freischaffenden Künstler*innen oder Künstlern und freiberuflichen Wissenschafter*innen mit Hauptwohnsitz in Wien ab sofort die Möglichkeit, sich für einmalige Arbeitsstipendien (max. 3.000 Euro) zu bewerben.
Arbeitsstipendium

Härtefall-Fonds

Seit 27. März 2020 können über die WKO Anträge für den Härtefall-Fonds gestellt werden. Gewährt wird eine Soforthilfe von 500 bzw. 1.000 Euro und in drei Folgemonaten maximal jew. 2.000 Euro an nicht rückzahlbaren Zuschüssen. Antragsberechtigt sind folgende Gruppen:

  • Ein-Personen-Unternehmer*innen
  • Neue Selbständige ohne Gewerbeschein wie z.B. Vortragende, Künstler*innen, Journalist*innen, Psychotherapeut*innen
  • Kleinstunternehmer*innen, die weniger als 10 Vollzeit-Äquivalente beschäftigen
  • Erwerbstätige Gesellschafter*innen, die nach GSVG/FSVG pflichtversichert sind
  • Freie Dienstnehmer*innen wie EDV-Spezialist*innen
  • Freie Berufe (z.B. im Gesundheitsbereich)

Voraussetzung: selbstständiges Einkommen über der Geringfügigkeitsgrenze (5.527 Euro). Personen, die gleichzeitig in einer ASVG Pflichtversicherung sind – also über der Geringfügigkeit auch als Angestellte verdienen – sind nach den derzeitigen Kriterien nicht antragsberechtigt. Dies, wie auch andere Details, wird von vielen Seiten kritisiert.
Härtefall-Fonds für Selbstständige

Covid-19-Fonds des KSVF

Der Künstlersozialversicherungsfonds (KSVF) hat einen Covid-19-Fonds aufgelegt, dotiert mit 5 Millionen Euro. Antragsberechtigt sind Künstler*innen sowie Kulturvermittler*innen.
Covid-19-Fonds des Künstlersozialversicherungsfonds (KSVF) für Künstler*innen

 

Notfallfonds & Unterstützungangebote verschiedener Sparten

 

Die Verwertunggesellschaft LiterarMechana hat einen Sonderfonds im Umfang von 1 Million Euro aufgelegt, um erste Auswirkungen der Krise für Autor*innen, Dramatiker*innen, Drehbuchautor*innen und Übersetzer*innen abzufedern. Ein formloser Antrag ist Voraussetzung.
Sonderfonds der LiterarMechana

 

Die Verwertungsgesellschaft AKM & austromechana sowie die Interpret*innengesellschaft OESTIG haben ebenfalls einen Kulturkatastrophenfonds im Umfang von 1 Million Euro aufgelegt. Betroffene Musiker*innen, Komponist*innen und Interpret*innen können Zuschüsse für Honorar- und/oder Tantiemenausfälle beantragen. Darüber hinaus werden Darlehen in Höhe von bis zu 15.000 Euro vergeben.
Kultur-Katastrophenfonds für Musikschaffende von AKM/OESTIG

 

Auch die Verwertungsgesellschaft Bildrecht hat einen Corona-Überbrückungsfonds für bildende Künstler*innen, Architekt*innen, Fotograf*innen, Designer*innen, Illustrator*innen und Choreograf*innen aufgelegt, der Zuschüsse zu aktuellen Verdienstausfällen/Notlagen ermöglicht.
Corona-Überbrückungsfonds für bildende Künstler*innen Bildrecht

 

Infos & Links für Künstler*innen & Kreative

 

Hier haben wir wichtige Links zu Covid-19 und aktuell möglichen Unterstützungen für Künstler*innen und Kreative zusammengestellt:
Informationen zu Covid-19 für Künstler*innen und Kreative